Auf der Basis einer fundierten und engagierten Alten- und Krankenpflege sind palliative ambulante Pflegeleistungen für schwerstkranke und sterbende Menschen von Anbeginn an der Schwerpunkt unseres Engagements. So entstand neben einem speziellen palliativen Pflegeteam, welches heute auf besonderer Vertragsbasis in den beiden Palliativ-Care-Teams „Alster“ und „Ost“ organisiert ist, 1989 auch die Beratungsstelle CHARON für psychosoziale Hilfen im Umgang mit dem Sterben, dem Tod und der Trauer.
Als wichtige Ergänzung dieser beiden Schwerpunkte und als Ausdruck unseres langjährigen, unverzichtbaren bürgerschaftlichen Engagements sehen wir unseren ambulanten Hospizdienst.
Fachlich und menschlich engagiert sowie nachhaltig sind wir in den letzten Jahrzehnten als gemeinnützige Organisation im Verbund des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes gewachsen.
Unser Leistungsspektrum reicht von der ambulanten Pflege bis hin zur palliativen Pflege (AAPV und SAPV)
Mehr erfahren...Unser Leistungsspektrum umfasst nicht nur die physiche Hilfe sondern auch die Beratung. Unsere speziell geschulten Mitarbeiter*innen haben immer ein offenes Ohr.
Mehr Erfahren...Kommen Sie zu uns: Als angehende Auszubildende im Pflegewesen, Pflegehelfer, examinierte Pflegefachkraft oder als ehrenamtliche Betreuung. Schauen Sie mal rein!
Mehr erfahren...Seminare, Fachberatungen, offene Nachmittage und Vorträge für Schwerkranke Personen, Trauernde, führende Mitarbeter (Trauer am Arbeitsplatz).
Mehr erfahren...Unsere fachlich qualifizierten und engagierten Teams bieten vielfältige ambulante Leistungen in den Bereichen häusliche und/oder medizinische Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist eine aktivierende und mobilisierende Pflege, die persönliche Vorlieben und gewohnte Lebensaktivitäten mit einbezieht. Unsere Angebote beinhalten Körperpflege, Ernährung und Mobilisierung, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz, Übernahme der Pflege bei Ausfall der Pflegeperson sowie die nächtliche Pflege.
Mehr erfahren...Unsere Leistungen reichen von der Beratung, Anleitung und Begleitung schwerstkranker Menschen und deren Angehörigen über das Schmerzmanagement und eine spezialisierte palliative Behandlungspflege bis hin zu allen ärztlich delegierten Leistungen sowie dem vorbeugenden Krisenmanagement zur Vermeidung unnötiger Krankenhausaufenthalte.
Mehr erfahren...Oft wünschen sich schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase Gesprächspartner*innen, welche unbelastet zu ihnen kommen, ihnen zuhören, die an ihrer Seite präsent sind und dabei diese Situation auch aushalten, ohne selbst beruflich in die Betreuung involviert zu sein. Jemand, der Anteil nimmt, ohne durch eine gemeinsame Lebensgeschichte mit dem erkrankten Menschen verbunden zu sein. Mit viel Zeit und Empathiebegegnen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diesen Menschen in deren gewohnten Umgebung und begleiten Sie in diesem besonderen Lebensabschnitt.
Mehr erfahren...Sterben ist ein Teil unseres Lebens. Doch viele Menschen haben es leider ver- oder erst gar nicht gelernt, mit dem Sterben, dem Tod und der Trauer bewusst umzugehen. Mit unsere Beratungsstelle CHARON in Hamburg-Winterhude unterstützen wir seit mehr als 30 Jahren Betroffene in dieser besonderen Lebensphase auf persönlicher, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene.
Mehr erfahren...Wie arbeiten aktiv im „Netzwerk palliative Geriatrie Hamburg“ mit. Unser Ziel ist es, eine Hospizkultur in palliativen Einrichtungen umfassend einzuführen, dort nachhaltig zu verankern und dort auch verlässlich zu leben.
Mehr erfahren...Verlieren Mitarbeitende Angehörige oder auch andere nahestehende Menschen durch plötzlichen Tod oder nach einer langen schweren Erkrankung, herrscht im Unternehmen oftmals große Unsicherheit, wie sich Kolleg*innen sowie Führungskräfte gegenüber den Betroffenen verhalten sollten. Auch in dieser Situation sind wir für Sie da!
Mehr erfahren...