Palliative Pflege (AAPV+SAPV)

Lebensqualität bis zuletzt


Fachkompetenz und langjährige Erfahrung

Unsere beiden Palliative Care Teams (PCT) „Alster“ und „Ost“ sind ein fester Zusammenschluss von palliativen Fachärzt*innen und Fachpflegekräften in jeweils eigenen Rechtsformen. So stellen wir sicher, dass schwerstkranke und sterbende Menschen im eigenen Zuhause oder in Pflegeheimen bestmöglich medizinisch-pflegerisch versorgt werden.
Außerdem arbeiten wir eng mit unserem Ambulanten Hospizdienst zusammen. 

Unsere Leistungen der palliativen Pflege


Created with Sketch.


  • Beratung, Anleitung und Begleitung schwerstkranker Menschen sowie deren Angehörigen zur palliativen Versorgung.
  • Unterstützung beim Umgang mit dem Sterben und dem Tod.
  • Erstellung und Durchführung eines individuellen Behandlungsplans mit täglicher Anpassung.
  • Palliativmedizinische Diagnostik und Therapie, insbesondere Schmerzmanagement. 
  • Spezialisierte palliative Behandlungspflege, beispielsweise Kontrolle von Symptomen wie Atemnot, Erbrechen, Schwindel.
  • Alle ärztlich delegierten Leistungen, beispielsweise  Portversorgung, Schmerzpumpen, Wundpflege.
  • Vorbeugendes Krisenmanagement und Notfallplan zur Vermeidung unnötiger Krankenhausaufenthalte.
  • Ärztliche und pflegerische Ruf- und Notfallbereitschaft rund um die Uhr.
  • Koordinierung der Versorgung, Beratung und enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen/Ärzten und den beteiligten Pflegediensten.
  • Beratend und unterstützend tätig ist das „PCT Ost“ auch in Pflegeheimen und in Senioren-Wohn-Angeboten. 


Wir arbeiten eng mit unserem Ambulanten Hospizdienst zusammen. 

Unsere Vision

Created with Sketch.

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“

Dieser Satz von Cicely Saunders, der englischen Ärztin, Krankenschwester und weltweit anerkannten Pionierin der modernen Hospizbewegung und der Palliativmedizin, ist zentraler Leitgedanke unserer gesamten palliativen Arbeit. Darüber hinaus ist unser Engagement für eine verbesserte ambulante palliative Fachpflege in Hamburg vor mehr als 30 Jahren auch noch der Ausgangspunkt aller heutigen Leistungsangebote der Hamburger Gesundheitshilfe. 

Unsere Geschichte

Created with Sketch.

Es begann 1989 mit der Gründung der Beratungsstelle CHARON für Hilfen im Umgang mit dem Sterben, dem Tod und der Trauer. Darauf aufbauend, entstand 1992 unser erstes ambulantes palliatives Fachpflegeteam, das seit 2009 in zwei Palliative Care Teams – dem PCT-Alster und dem PCT-Ost  – ambulante palliative medizinisch-pflegerische Leistungen erbringt. In den beiden Teams arbeiten speziell qualifizierte Ärzte und Fachkräfte professionell zusammen. Ergänzt werden diese Angebote von den ehrenamtlichen Hospizbegleitern unseres Ambulanten Hospizdienstes.
Auch wenn Sterben, Tod und Trauer leider weiterhin zu den Tabuthemen unserer Gesellschaft gehören, hat in den letzten Jahren die Sensibilisierung dafür doch zugenommen. Wir setzen uns offen mit dem weitverbreiteten Wunsch auseinander, würdevoll und schmerzfrei und in vertrauter Umgebung - dem eigenen Zuhause - sterben zu können. Dieses grundlegende Bedürfnis vieler Menschen wollen wir erfüllen.